Verarbeitungstipps ISULTRA - Arnburg 2020

Innovation:
Zauberwort für eine bessere Zukunft
Direkt zum Seiteninhalt

Verarbeitungstipps ISULTRA

Grundsätzliches
 
 
Es wird dringend empfohlen, fachlich geeignete Handwerker (z.B. Maler, Innenausbauer etc.) mit der Anbringung von ISULTRA zu beauftragen. Für nicht fachgerechte Verwendung von ISULTRA wird vom Hersteller keine Haftung übernommen.
 
 
ISULTRA kann praktisch auf jeder Art von Untergrundmaterial aufgetragen werden, nicht aber auf Untergründen, die permanent feucht sind (z.B. kapillare Feuchte oder beschädigte Feuchtigkeitsisolierung).
 
 
Der Untergrund muss sauber, trocken, möglichst glatt, fest und tragfähig sein. Schlecht haftende Schichten sowie Schimmelpilz sind gründlich zu entfernen. Vor dem Auftragen von ISULTRA ist der Untergrund mit einem geeigneten Haftgrund guter Qualität zu versehen.
 
ISULTRA wird am besten mit einer Zahnspachtel (4 - 6 mm) abschnittsweise aufgetragen und mit der nicht gezahnten Spachtelseite geglättet. Auch das Auftragen mittels Farbwalze oder Spritzgerät ist möglich.
 
Nach einer Trocknungszeit von etwa 20 Stunden kann man die Oberfläche bei Bedarf mit Schleifpapier (Körnung 240) nachbearbeiten.
 
 
Die Verarbeitungshinweise auf der Verpackung und in den Produktdatenblättern sind zu beachten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den Hersteller.

Hier ein kurzes Video zur Verarbeitung an Wänden mittels Zahnspachtel:
ISULTRA, wärmedämmende Spachtelmasse<br />Verarbeitung mit Zahnspachtel
Zurück zum Seiteninhalt